alleBäume

  • Chips
    • Árboles frutales
      • laubabwerfende Obstbäume
      • immergrüne obstbäume
    • Zierbäume
      • laubabwerfend dekorativ
      • Zier immergrün
    • Sträucher und Baumpflanzen
  • Pflege
    • Krankheiten
    • Multiplikation
    • Bewässerung
  • Kuriositäten
    • Invasive Bäume in Spanien
    • Abschnitte

Krankheiten

Bäume, als Lebewesen, die sie sind, können im Laufe ihres Lebens von Zeit zu Zeit krank werden. Ab der Keimung des Samens werden pathogene Pilze wie Phytophthora oder Pythium alles tun, um ihnen zu schaden. Tatsächlich wird oft gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie das erste Lebensjahr überleben, sehr gering ist, aber ab dem zweiten und vor allem dem dritten stark ansteigt.

Also, was können diese Pflanzen haben? Welche Symptome verursachen sie und was ist ihre Behandlung? Es ist wichtig zu wissen, wie man sie identifiziert., denn obwohl es mehrere gibt, die ähnliche Symptome und/oder Schäden hervorrufen, sind die Ursachen ihres Auftretens nicht immer dieselben.

Darüber hinaus wird Ihnen das klar, wenn Sie Erfahrung in der Pflege und Pflege von Bäumen sammeln Krankheiten treten normalerweise auf, wenn Sie bei ihrer Kultivierung einen Fehler machen. Zum Beispiel, indem sie zu viel gegossen haben oder sie in einen sehr kompakten Boden gepflanzt haben, der die Wurzeln nicht normal atmen lässt.

Deshalb Wir möchten, dass Sie alle Krankheiten kennen, die Bäume befallen können, und welche Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung am wirksamsten sind.

Vollständigen Pfad: alle Bäume » Pflege » Krankheiten

Anthraknose ist eine Pilzkrankheit

Anthraknose: Was ist das und wie wird es behandelt?

von Monica Sanchez vor 4-jährige.

Bäume, egal wie gut gepflegt und gesund sie sind, können von einer Vielzahl von Mikroorganismen befallen werden. Bakterien,…

Lesen Sie weiter>
Kiefer Tod

Wie kann man Sämlingstod oder Umfallkrankheit verhindern?

von Monica Sanchez vor 4-jährige.

Zuzusehen, wie Bäume aus Samen wachsen, ist eine bereichernde und wertvolle Erfahrung. Auch wenn heute in…

Lesen Sie weiter>
↑
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Abschnitte
  • Redaktionsteam
  • Redaktionelle Ethik
  • Impressum
  • Kontakt
schließen